Neufahrner LEGO-Team glänzt beim FIRST LEGO League Finale in Siegen

Kategorie: Schulen

Jetzt teilen:

Vom 28. bis 30. März 2025 fand das FIRST LEGO League Finale Deutschland, Österreich und Schweiz in Siegen statt. Insgesamt traten 30 Teams aus der Kategorie Challenge (Altersgruppe 9-16 Jahre) und 9 Teams aus der Kategorie Explore (Altersgruppe 6-10) aus den drei Ländern an, um ihre Projekte zu präsentieren.

Die FIRST LEGO League Explore bietet Grundschulkindern die Möglichkeit, sich mit wissenschaftlichen und technischen Themen auseinanderzusetzen. Mithilfe eines LEGO Robotik-Sets entwickeln die Teams motorisierte Modelle und setzen sich mit den Grundlagen der Programmierung auseinander. Im Mittelpunkt stehen dabei Teamarbeit, kreatives Problemlösen und die Anwendung technischer Konzepte.
Unter den teilnehmenden Teams war auch das Neufahrner Team „LEGO Ozean Explorers“, bestehend aus István Fehér, Tizian Flammer und Levi Biecker, betreut von ihrem Coach Tamas Fehér. Die drei Schüler besuchen die Grundschule am Jahnweg in Neufahrn und traten als eigenständiges Team an. Mit ihrer innovativen Idee und einer herausragenden Programmierleistung überzeugten sie die Jury und wurden mit dem Preis für außergewöhnliche Programmierung ausgezeichnet.

Werbung

Das Projekt umfasste ein Forschungsschiff, das symbolisch die Meere durchquerte (in der Praxis bewegte es sich auf einem Demonstrationstisch). Mithilfe moderner SONAR-Technologie kartierte das Schiff die unebenen Tiefen des Meeresbodens. Während seiner Mission entdeckte es das Skelett einer prähistorischen Kreatur. Das autonom agierende Schiff positionierte sich präzise über dem Fundort und hob mithilfe eines versenkbaren Manipulatorarms das Skelett erfolgreich an die Oberfläche.

Das Neufahrner Team, das mit einem motorisierten LEGO-Modell und einer herausragenden Programmierleistung überzeugte, bewies eindrucksvoll, dass auch Grundschulkinder bereits komplexe technische Herausforderungen meistern können. Die FIRST LEGO League Explore fördert frühzeitig die Auseinandersetzung mit MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und ermöglicht es Kindern, praxisnah technische Fertigkeiten zu erlernen.

Werbung

Für Sie berichtete das Neufahrner Echo.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü