Die Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn ist wieder geöffnet!

Das Team der Musikschule stellte sich nach der Wiedereröffnung in einem Pressegespräch vor und gab einen Einblick in die Abläufe, Programme und Angebote der gemeinnützigen Einrichtung. Auch die Schwierigkeit Sponsoren in der Krise zu finden wurde angesprochen. Mit in der Runde saß die neue Kulturreferentin Andrea Holzmann mit vielen Ideen zur Musikförderung in Hallbergmoos. Gisela Bouton, Diplom-Violinistin und Vertretung der Musikschulleitung, verwies immer wieder darauf, wie wichtig die musikalische Bildung für Kinder und deren Lebensweg ist: „Durch die Coronavirus-Krise wurde dieses Thema sehr stark belastet. Als Alternative hatten wir Online-Unterricht angeboten. Das wurde zu 95 % von allen Kindern und Eltern sehr gut angenommen.“

Werbung

Die Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn ist ein gemeindeübergreifender Verein mit Bürgermeister Harald Reents als 1. Vorsitzenden und dem Neufahrner Bürgermeister Franz Heilmeier als 2. Vorsitzenden. Die Dozenten der Musikschule unterrichten in beiden Häusern. „Eine tolle Lösung“, sagt Bouton, „die Kinder können zusammen musizieren und man kann mehr abdecken.“ Ein weiterer Anreiz, um gute Lehrer zu finden. Und die Lehrer sind sehr gut, das Niveau ist hoch. Alle Dozenten müssen einen pädagogischen Hochschulabschluss vorweisen. „Wir haben großartige Kräfte von der Ausbildung her und sie sind auch tolle Menschen“, erzählt Gisela Bouton weiter. Durch den Zusammenschluss als Verein ergeben sich viele Synergien wie das gemeinsame Musizieren mit Ensembles-Aufbau.

Hierzu hat die neue Kulturreferentin nach langen Gesprächen mit Gemeindemitgliedern und dem Hallbergmooser Sportpark-Manager Benjamin Henn eine besondere Idee entwickelt: ein Benefizkonzert auf der Seebühne in Hallbergmoos. „Frau Bouton und Herr Genin sind die Profis. Ich von Seiten der Gemeinde kann das als neue Kulturreferentin nur unterstützen. Wir haben sehr gut Solisten, gute Ensembles. Ich glaube, man kann so einen kulturell bereichernden Abend gestalten. Eine Veranstaltung, die auch den Musikschülern etwas bringt. Wenn man jeden Tag übt und lernt, dann kann man mal zeigen, wie gut man ist“, sagt Holzmann. „Nach den ersten Gesprächen habe ich eine sehr positive Rückmeldung. Wir wollten neue Wege suchen, um Gelder zu generieren. So entstand die Idee auf der Seebühnen im Sportpark ein Konzert anzubieten und jeder gibt, soviel er möchte“, führt Holzmann ihr Idee weiter aus.

Werbung

Denn, die Coronavirus-Krise ging auch an der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn nicht spurlos vorbei. Genin wies darauf hin, dass die bisherigen Sponsoren zurückhaltend reagiert haben und es ungewiss ist, ob das Geld für dieses Jahr noch eintrifft. Die Musikschule bekommt jährlich Sponsoren-Gelder im Rahmen von 3.000 € für den Förderunterricht. Es werden nicht nur sonderbegabte Kinder gefördert, sondern auch Kinder mit Einschränkungen, zum Beispiel blinde Kinder. „Das ist keine Elite- Förderung, sondern eine allgemeine Förderung“, betont Genin. „Kinder mit Einschränkungen benötigen von Natur aus mehr Zeit. Eine Förderung von 15 Minuten pro Unterrichtseinheit bewirkt schon sehr viel. Das müssen die Eltern nicht bezahlen, das wird aus dem Fördertopf entnommen“, erzählt Genin weiter. „Sponsoring ist ein großes Thema, wir haben damit sehr viel erreicht. Die Förderung von Ensembles gehört ebenfalls dazu“, so Genin. Das Team setzt auch auf die Firmen vor Ort. Bouton verwies auf die Wichtigkeit der Musikschule für die Gemeinden Hallbergmoos und Neufahrn, sie leistet einen großen Beitrag zur Kultur.

Information zur Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn

Musikunterricht für Jung und und Alt, Gesang, Orchester und das Erlernen folgender Instrumente ist möglich: Tasteninstrumente (Klavier, Akkordeon), Blasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Saxophon, Trompete), Streichinstrumente (Geige, Bratsche, Cello), Zupfinstrumente (Gitarre), Schlaginstrumente (Schlagzeug, Perkussion).

Gesang, Orchester, musikalische Früherziehung (für 3- bis 4-Jährige bzw. 4- bis 6-Jährige), Eltern-Kind-Kurse u. spezielle Förderprogramme.

Ein Instrument auf Probe? Auch das ist möglich: gegen eine Leihgebühr sind Musikinstrumente für die ganze Unterrichtsdauer erhältlich.

Möchten auch Sie Sponsor der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e.V. werden? Dann wenden Sie sich gerne per E-Mail info@musikschule-hn.de oder Telefon 0811 5522231 an die Musikschule.

Werbung

Für Sie berichtete Petra Springer.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü