Saisonabschluss-Feier im vereinseignen Tennisheim.
Einiges los trotz großer Hitze
Schon wieder neigt sich eine Tennis-Saison im Freien dem Ende. Neun Erwachsenen- und fünf Jugend-Mannschaften vertraten in den Medienspielen den Verein. Dabei gab es Höhepunkte wie die Top-Plätze der Herren 50 und der Herren 40. Gute Mittelfeldplatzierungen, aber leider auch zwei Plätze am Tabellenende.
Gegen den roten Sand hilft nur ein Dampfstrahler und viel Wasser.
Trotz des heißen Sommers waren die Plätze teilweise sehr gut besucht, zumindest in den Stunden in denen die Hitze es zuließ. Sehr großen Zulauf hatte wieder der Kleinfeld-Kinderunterricht am Freitagnachmittag. Das vereinsinterne Mixed-Turnier Ende Juli zählte eine ordentliche Beteiligung mit 13 Paaren. Und das anschließende Sommerfest auf der Clubheimterrasse ließ wegen der Temperaturen fast schon Mittelmeerfeeling aufkommen. Leider wurde das beliebte Schleiferl-Turnier mehrfach wegen der Wetterprognosen abgesagt. Zuletzt vor der Saisonabschluss-Feier am 25. September.
Plätze für den Winter vorbereitet
Wie üblich werden Mitte Oktober die Mitgliederinnen und Mitglieder aufgerufen mitzuhelfen die Plätze für die Winterpause vorzubereiten. Fast wie jedes Jahr die gleiche Prozedur: Netze abbauen, Spielerbänke kärchern, Spielstands-Tafeln abnehmen, Abziehbesen und Linienreiniger einsammeln und alles im Keller des Clubhauses verstauen.
Die Werbebanner werden hochgerollt, damit Winterstürme die Planen nicht beschädigen.
Für Sie berichtete Heinz Geiger.