Eine Herzensangelegenheit

Kategorie: Konzerte

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-musikschule-senioren-2020

Die Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn spielte im Seniorenzentrum

Musik verbindet. Dies bewies wieder einmal mehr das Konzert der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn. Das Open-Air-Konzert für die Bewohner des Neufahrner Seniorenheims Pichlmayr fand unter sonnigem Himmel im schönen grünen Innenhof statt. Unter den Anwesenden befand sich auch Neufahrns Bürgermeister Franz Heilmeier. „Ich liebe Musik, aber ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich mehr vom Sport geprägt bin. Ich habe mal ganz kurz Gitarre gespielt“, erzählte er lachend. „Aber Musik ist eine wunderbare Verständigung zwischen Menschen. Der heutige Nachmittag ist das, was Musik am allerbesten zeigen kann.“
Die Kinder, die Jugendlichen und einige Lehrer der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn spielten Klassik und moderne Musik. Von Mozart-Sonaten bis hin zum Ragtime, was so manche Senioren und Seniorinnen zum rhythmischen Mitschwingen der Beine veranlasste, war alles geboten. Zu Corona-Zeiten eine willkommene Abwechslung, denn wochenlang herrschte Besuchsverbot, der Kontakt mit den Verwandten war nicht möglich.
Dieses Konzert war zugleich eine Gelegenheit, um die Musikschule in Neufahrn zu präsentieren.

Werbung

Seit knapp einem Jahr bietet die Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn eben auch für die Gemeinde Neufahrn ein sehr umfangreiches Unterrichtsangebot. Gisela Bouton, Leitung der Musikschule, erzählte: „Ohne unsere Lehrer käme diese wunderbare Musik nicht zustande. Die Lehrer, die geduldig die Kinder in diesem Jahr trainiert haben, damit sie überhaupt solche Beiträge abliefern können. Auch die Kinder meistern alles ganz toll. Wir haben ihnen vorher erklärt, dass es auch mal laut sein kann, etwas umfallen könnte und Leute vorbeigehen. Das ist für die Kinder schon eine Ablenkung“, betonte sie. „Sie müssen erst einmal lernen, sich zu konzentrieren.“ Das wurde den Kindern wirklich gut vermittelt. Musikschülerin Michelle Soares zum Beispiel, sie begann bereits mit sechs Jahren Geigenunterricht zu nehmen, spielte den 1. Satz einer wunderschönen Mozart-Sonate. Perfekt, konzentriert und sehr einfühlsam. Begleitet wurde sie von Lehrerin Hisako Yoshikawa auf dem Klavier. „Ich bin jetzt 11 geworden“, erzählte Michelle Soares, „aber ich habe schon auf mehreren Konzerten gespielt.“

Werbung

Das Konzert für die Senioren in Neufahrn fand seit dem Zusammenschluss der Musikschule Hallbergmoos-Goldach zum ersten Mal statt. Bürgermeister Heilmeier dazu: „In Neufahrn befinden wir uns mit der Musikschule im Aufbau. Somit möchten wir an einigen Orten zeigen, was die Musikschule alles kann, um sie natürlich dadurch wiederum hier im Ort bekannter zu machen.“ Es wurden sogar schon Handzettel in der Grundschule ausgeteilt. „Da kamen dann auch prompt Anmeldungen“, sagte Gisela Bouton.
Gisela Bouton nach dem Konzert an die Senioren: „Ich hoffe, Sie hatten auch wirklich Freude und lassen die Musik in Ihren Herzen weiterleben. Unser größter Wunsch ist es, dass wir nächstes Jahr wieder kommen dürfen.“ Bürgermeister Heilmeier beendete die Veranstaltung mit folgenden Worten: „Die Musikschule ist noch relativ jung, aber genau heute zeigt sich, was für einen großen Wert Musik hat. Alt und Jung kommen zusammen und es ist einfach etwas der wertvollsten Dinge, die man tun kann, wenn man anderen Menschen eine Freude macht. So ein gemeinsamer Nachmittag ist bewegend.“ Mit einem Blick auf die Musizierenden: „Herzlichen Dank für das, was ihr hier geboten habt.“

Für Sie berichtete Petra Springer.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü