Herbstdult bei Traumwetter

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-herbstdult-2023

Neufahrn ist ab jetzt Fair Trade Gemeinde! Martin Holz, Ehrenbotschafter des Fairen Handels, überreicht die Zertifizierungsurkunde an Bürgermeister Franz Heilmeier.

Neufahrn als Fairtrade Gemeinde zertifiziert

Bei der diesjährigen Herbstdult zeigte sich erneut, wie sehr sich der Neufahrner Marktplatz als Ortsmittelpunkt etabliert hat. Das traumhafte Wetter locke Scharen von Besuchern an, die den ganzen Nachmittag über den Platz füllten und die gemütliche Atmosphäre genossen.

Werbung

Die kleineren Kinder hatten ihr Vergnügen vor und in den Räumen der Großtagespflegestelle „Marktzwergerl“, die größeren übten an der Bungee-Anlage schon mal einen Flug in den Himmel. Essen verschiedener Nationen war im Angebot, indische und afrikanische Küche, Wurstsemmeln der syrischen Gemeinde, Kuchen am ukrainischen Stand, Baumstriezel, Käse, Wein… – da fiel die Wahl schwer. Wer sich mit Lektüre für lange Winterabende versorgen wollte, der war in der Bibliothek am rechten Platz, beim Bücherflohmarkt wurden weit mehr als 500 Bücher gekauft. Einkaufen war nicht nur an den zahlreichen Ständen möglich, an denen Kunstgewerbe und Bastelerzeugnisse, Düfte und Handarbeiten und auch Feines aus dem Eine-Welt-Laderl der Kirche angeboten wurden. Es war ein verkaufsoffener Sonntag, deshalb waren auch zahlreiche örtliche Einzelgeschäfte geöffnet. Wissenswertes gab es u.a. am Stand der Rehkitzrettung und beim Tierschutzverein.
Zur Unterhaltung spielten die Kohlstatt-Musikanten. Am Nachmittag überließen sie jedoch die Bühne für eine halbe Stunde einem anderen Thema: Neufahrn wurde offiziell als Fairtrade Gemeinde zertifiziert. Was bedeutet das? Damit wird sichergestellt, dass in Neufahrn verschiedene Geschäfte und Institutionen mit ihrem Angebot dazu beitragen, dass als „fair gehandelt“ bezeichnete Waren unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen produziert, angemessen bezahlt und unter ökologischen Bedingungen hergestellt werden. Die Herstellungsbetriebe, egal ob große Plantage oder Kleinbauernfamilie, verpflichten sich dazu und werden regelmäßig kontrolliert.

Werbung

Die Voraussetzungen für die Zertifizierung umfasste fünf Punkte: Ein Beschluss des Gemeinderats musste vorliegen, eine Steuerungsgruppe sollte die Aktivitäten, wie z.B. die Anfragen an die verschiedenen Geschäfte, bündeln. Eine bestimmte Anzahl an Betrieben im Ort musste sich für die Teilnahme bereiterklären. Auch Öffentlichkeitsarbeit war ein wesentlicher Punkt bei der Bewerbung. Nicht zuletzt zählte dazu das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, d.h. die Beteiligung von Geschäften und Gastronomen durch ein entsprechendes Angebot sowie die Kooperation mit Schulen, Kirchen und Vereinen.
„Alle Voraussetzungen wurden mit Bravour erfüllt!“ verkündete Melanie Fischer, Leiterin der Steuerungsgruppe und so stand nun der Zertifizierung nichts mehr im Weg. Die entsprechende Urkunde nahm Bürgermeister Franz Heilmeier aus der Hand von Manfred Holz, Ehrenbotschafter des Fairen Handels, entgegen. Als Fairtrade Gemeinde ist Neufahrn die Nr. 247 in Bayern und Nr. 852 in Deutschland. Es bleibt zu hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger hinter diesem Projekt stehen und die eine oder andere Einkaufsentscheidung dementsprechend treffen.

ne-neufahrn-herbstdult-2023

Bei bestem Wetter und einem guten Tropfen lässt es sich auf der Herbstdult gut aushalten.

Nach diesem erfreulichen Zwischenprogramm war die Bühne anschließend wieder frei für die Kohlstatt- Musikanten, die die Gäste durch den Rest des Nachmittags mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm begleiteten.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

ne-neufahrn-irishnight-2022

Irish Night im OMG

Traditionell oder modern, aber immer authentisch: Paul Daly Band & Friends spielen und singen Lieder und Balladen aus Irland. Lange…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü