Endlich brennt es wieder
„Am Samstag, den 25. Juni findet endlich wieder unser traditionelles Johannisfeuer statt“ – mit dieser Meldung kündigte die Katholische Neufahrner Landjugend die Veranstaltung am Galgenbachweiher an. Aus diesen Worten ging die Vorfreude der Veranstalter hervor. Und so war es kein Wunder, dass die Motivation und das Engagement bei allen Beteiligten dementsprechend groß ausfiel. Der Musikverein Sankt Andreas aus Eching spielte auf und sorgte für beste bayrische Stimmung.
Ab dem Vormittag wurden anhängerweise Brennmaterial – zumeist in Form von Paletten – angeliefert. Auch die Essens- und Getränke-Stände sowie die unzähligen Biertischgarnituren fanden ihren Platz am See. Auf die Sicherheit legten die Verantwortlichen – wie immer – sehr viel Wert und meterlange Absperrbänder sicherten den Bereich der Feuerstelle und mehrere dicke Wasserschläuche lagen bereit.
Bei herrlichem Sommerwetter strömten ab 18 Uhr eine große Menge Besucher an den Galgenbachweiher und nahmen an den Biertischen Platz. Für zünftige Musi sorgte die sechzehnköpfige Kapelle Sankt Andreas aus Eching. Es wurde ein Fest für Jung und Alt.
An den Verpflegungsstationen gab es nur kurze Wartezeiten. Überhaupt hatte die Landjungend Neufahrn alles im Griff und die Veranstaltung war bestens organisiert. Sofia Schuhbauer aus dem Organisationsteam: „Wir waren mit dem Ablauf und auch mit der Besucheranzahl sehr zufrieden, wir haben mit weniger gerechnet, hatten aber kein Problem alle zu bewirten.“
„Wir haben uns sehr gefreut nach solange Zeit endlich wieder ein Johannisfeuer auszurichten und dann auch noch mit vollem Erfolg!“
Sofia Schuhbauer von der Katholischen Landjugend Neufahrn
Kurz vor 19.30 Uhr züngelten die ersten Flammen auf. Sofort galt das ganze Augenmerk aller Anwesenden dem langsam größer werdenden Feuer. Die meterhohen Flammen erzeugten eine beachtliche Hitze, die man noch in einiger Entfernung spürte. Feuerwehr-Helfer sorgten mit den Wasserschläuchen, dass das Feuer und die Hitze nicht auf die angrenzenden Bäume Übersprang.
Insgesamt ein sehr gelungenes Fest, bei dem die Gäste voll auf ihre Kosten kamen und die zirka 30 freiwilligen Helfer der Katholischen Landjugend Neufahrn eine großartige Arbeit leisten.
Für Sie berichtete Heinz Geiger.