Frühlingsfest mit Blasmusik und ein bisschen Fasching

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-fruehlingsfest-2022

Fasching im April: Auftritt der Heidechia beim Frühlingsfest

Endlich wird auf dem Marktplatz wieder gefeiert

Endlich war es wieder möglich, gemeinsam auf dem Marktplatz zu feiern! Der Blick zum Himmel versprach zwar nichts Gutes, aber das hielt viele Neufahrnerinnen und Neufahrner nicht davon ab, am Sonntag nach Ostern einen gemütlichen Frühlingsfest-Bummel zu unternehmen.

Bei einem unterhaltsamen Programm konnte jede und jeder etwas für sich finden: Die Schlange beim Bungee-Jumping war lang, einmal die Schwerkraft zu überwinden und mal kurz in den (siebten) Himmel zu fliegen war offensichtlich sehr verlockend. Urlaubslektüre zu günstigen Preisen gab es beim Bücherflohmarkt in der Bücherei, wo kistenweise Lesestoff bereitlag.

Hunger und Durst brauchte keiner zu leiden, aber die Entscheidung war gar nicht so einfach. Man konnte sich gemütlich beim Käseschlemmer zu einer deftigen Brotzeit an den Tisch setzen oder im Gehen eine Steaksemmel vom Marktplatztreff genießen, die Jugend der Feuerwehr Neufahrn heizte den Gästen mit feurigen Grillwürsten ein, und heiß begehrt waren die Kartoffelspiralen vom Pflüglerhof.

Werbung

Für Stimmung sorgten die Mitglieder der „Schotterblosn“, einer „kleinen aber feinen Gruppe von Musikern, die sich nicht nur der bayerisch-böhmischen Blasmusik, sondern auch moderner Literatur verschrieben haben“, wie sie von sich selber sagen. Almgefühle weckten anschließend die „Blumentopf-Alphorn-Bläser“ Norbert Langwieser, Bastian Urbansky und Philipp Eschlwech, die mittlerweile weit über die Grenzen Neufahrns hinaus bekannt geworden sind.

Da die Faschingssaison nicht nur heuer weitgehend ausgefallen und deshalb auch am Faschingsdienstag kein buntes Treiben am Marktplatz möglich gewesen war, hatten die Organisatorinnen kurzerhand die Tanzgruppe der Heidechia für das Frühlingsfest eingeladen. Die Freude an ihrem Auftritt war den jungen Tänzerinnen und Tänzern anzusehen und sie begeisterten das Publikum mit fantasievollen Kostümen und strahlendem Lächeln, mit temperamentvollen Tänzen und artistischen Hebefiguren. Auch das Wetter hielt sich (fast) an den Programmplan, trotz dunkler Wolken blieb es solange trocken, bis die Heidechia ihren Auftritt beendet hatte und erst dann fielen die ersten Regentropfen.

Werbung

Wer an diesem Nachmittag einkaufen wollte, hatte viele Möglichkeiten. Hübsche Kleinigkeiten gab es an den Ständen mit Kunstgewerbe und zahlreiche umliegende Einzelhandelsgeschäfte hatten an diesem Nachmittag geöffnet, da der Gemeinderat die Verbindung des Frühlingsfests mit einem verkaufsoffenen Sonntag genehmigt hatte.

Je weiter der Nachmittag fortschritt, desto voller wurde es. Endlich durfte sich der Neufahrner Marktplatz wieder als lebendiger Mittelpunkt des Ortes zeigen und die vielen Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Hocherfreut waren auch Silke Rößler und Kulturreferentin Christa Kürzinger, die gemeinsam mit Hans-Peter Pohl (FC Neufahrn) und Gabriele Ostertag-Hill (Gemeinde) das Frühlingsfest organisiert hatten: „Das war einfach super!“

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü