Freude und Stolz bei Schülern, Eltern und Lehrkräften – Festliche Abschlussfeiern der Jo-Mihaly-Mittelschule

Jetzt teilen:

Abschlussfeier der Klassen 9a und 9bder Jo-Mihaly-Mittelschule

Abschlussfeier der Klassen 9a und 9b

Bei hochsommerlichem Wetter konnte auch heuer die Abschlussfeier der beiden neunten Klassen der Jo-Mihaly-Mittelschule im großen Pausenhof stattfinden, der für diesen Anlass einladend dekoriert war. Mit Musik marschierten die Schülerinnen und Schüler in zwei langen Reihen ein, angeführt von der jeweiligen Klassenleiterin und begleitet von Beifall und Standing Ovations.

In seiner Ansprache sprach Konrektor Thomas Hartmeier die Hoffnung aus, dass die Absolventinnen und Absolventen im Laufe ihrer Schulzeit nicht nur das gelernt haben, was im Lehrplan steht, sondern auch Respekt und Zusammenhalt. Er riet ihnen, „findet ein Gleichgewicht zwischen der digitalen und der realen Welt“ und appellierte an die jungen Menschen: „hinterfragt und überprüft News aus den Social Medias!“ Seine Empfehlung für die Zukunft: „Nehmt die wertvollen Erfahrungen aus der Schule mit auf den Weg!“

Die Gemeinde Neufahrn wurde vertreten durch die Gemeinderätin Stephanie Pflügler, sie kehrte an diesem Abend sozusagen in ihre „alte Heimat“ zurück. wie sie in ihrem Grußwort verriet, denn auch sie hatte vor Jahren hier den Quali gemacht.

Die Klassensprecherinnen Lisa, Nazli (9a) und Rima (9b) erzählten, wie skeptisch sie am Anfang waren. Dies hat sich im Lauf der Zeit jedoch sichtlich verändert, nicht zuletzt durch den Einfluss ihrer Lehrkräfte, bei denen sie sich im Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedankten. Ihr Dank galt vor allem den beiden Klassenleiterinnen Carmen Otrin (9a) und Nicole Kerber (9b). „Es war gut“ war das Fazit der Absolventinnen und Absolventen und sie zeigten dies auch in einer Präsentation, in der sie mit Fotos auf besondere Ereignisse zurückblickten.

Der wichtigste Teil des Abends war natürlich die Zeugnisvergabe. Jede Schülerin jeder Schüler ging, begleitet von einer persönlich ausgewählten Musik und mit einem Kinderbild auf der Leinwand, nach vorne. Eine „abenteuerliche und chaotische Reise“ nannte Carmen Otrin die gemeinsame Zeit. Dass diese Zeit auch viel Gutes hatte, zeigte sich bei der Zeugnisübergabe. Es war berührend, als Frau Otrin und Frau Kerber über jede einzelne Schülerin, jeden einzelnen Schüler etwas Positives zu sagen wusste.

In der Klasse 9a schafften 88 Prozent der Schülerinnen und Schüler den Mittelschulabschluss, 75 Prozent hatten am Ende den Quali in der Tasche. In der 9b waren es sogar 100 Prozent, die die Schule mindestens mit dem Mittelschulabschluss verließen, hier schafften 65 Prozent den Quali. Die besten Ergebnisse erreichten in der 9a Elias Kauerauf mit einem Schnitt von 1,6 und Nazli Karakus mit 2,0, in der 9b waren dies Dzanana Pasic mit dem Schnitt von 1,3 und Aurora Perzhaku mit 1,8.

Sie waren die Besten der Klassen 9a und 9b: Dzanana Pasic (1,3), Aurora Perzhaku (1,8), Elias Kauerauf (1,6) und Nazli Karakus (2,0)

Abschlussfeier der Klassen 10 a und 10b

Stolz und glücklich – die Absolventinnen und Absolventen der beiden zehnten Klassen der Jo-Mihaly-Mittelschule

Diese beiden Klassen feierten ihren Schulabschluss in der Aula des Neufahrner Gymnasiums. Festlich gedeckte Tische warteten auf Absolventinnen und Gäste. Auch hier liefen die Schülerinnen und Schüler wieder in einer langen Reihe ein, begleitet von Musik und Applaus. „Die Welt verändert sich ständig. Herausforderungen und der Wille, Neues zu lernen, werden eure ständigen Begleiter sein“ so Konrektor Thomas Hartmeier in seiner Festrede. Er erinnerte in diesem Zusammenhang an Jo Mihaly, die Namensgeberin der Schule, „Sie stand für Mut, und das auch in schwierigen Zeiten. “ Thomas Seidenberger, Gemeinderat, Schulreferent und selber Lehrer, verglich die Zeit an der Mittelschule mit der Fußball-EM. „Dort waren wir nicht im Finale, aber heute seid ihr es, ihr habt euch den Titel geholt und bekommt nun euren Pokal in Form eures Zeugnisses“. Und er wusste ein weiteres Beispiel aus dem Fußball: „Ihr habt Rassismus und Ausgrenzung die rote Karte gezeigt!“ Um den Absolventinnen und Absolventen, den Lehrkräften und auch den Eltern Dank und Anerkennung zu zollen, lud er alle Anwesenden zu je einer La-Ola-Welle ein, bei der alle in der Aula gerne mitmachten.

Die drei Klassenleitungen Sebastian Gotzler, Thomas Ertl und Dorothée Sedlmeier fassten die gemeinsame Zeit mit den beiden zehnten Klassen in einem Satz zusammen: „Es war eine Freude, mit euch zu arbeiten“. Die drei berichteten, wie die Klassengemeinschaften zusammenwuchsen und ein gutes Team bildeten und stellten zum Abschluss fest: „Es war eine Freude, mit euch zu arbeiten.“ Ihre Ratschläge für die Zukunft: „Hört auf euren eigenen Kopf und auf euer Herz. Was auch immer passiert, schätzt euch selbst!“. Auch in diesen beiden Klassen war die Zeugnisvergabe sehr persönlich und wertschätzend. Zu selbst ausgewählter Musik, einem Kinderbild und einem Leitspruch auf der Leinwand gingen die Absolventinnen und Absolventen einzeln strahlend und glücklich auf die Bühne, um ihr Zeugnis in Empfang zu nehmen. jede und jeder wurde von den Lehrkräften herzlich umarmt, Schultern wurden geklopft, und hin und wieder bekam im Eifer des Gefechts sogar Konrektor Hartmeier die eine oder kräftige Umarmung ab.

Die Ergebnisse waren super, alle 40 hatten die Prüfung bestanden. Drei erreichten ein besonders gutes Ergebnis und wurden dafür ausgezeichnet: Lena Suchy (10b) und Sumeja Cilas (10a) schafften beide den Notendurchschnitt von 1,2, Bianca Kratz (10b) erreichte 1,4.

Nach dem festlichen Büfett folgten verschiedene unterhaltsame Programmpunkte. Nach dem Ende des offiziellen Teils und für den Rest des Abends war dann ausschließlich Party angesagt.

Die drei Besten der Abschlussklassen M10a und M10b: (v. li) Bianca Kratz, (1,4), Sumeya Cilas (1,2) und Lena Suchy (1,2)

Für Sie berichtete Maria Schultz 

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü