(v.li.) Sabina Brosch (Vorsitzende) und Gisela Bouton (Leiterin) freuen sich über die großzügige Unterstützung der Musikschule durch den Rotary Club München-Flughafen, vertreten durch Präsident Hans-Peter Kohlhammer und Stefan Rentz
Musische Bildung – wichtiger denn je
Sabina Brosch, Vorsitzende der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn, ist davon überzeugt: „Musikalische Förderung dient der Persönlichkeitsentwicklung und ist gerade in diesen schwierigen Zeiten besonders wichtig!“ Sehr willkommen ist daher die großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro, die Präsident Hans-Peter Kohlhammer und Stefan Rentz als Vertreter des Rotary Clubs München-Flughafen am 11. November an die Musikschule Hallbergmoos Neufahrn überreichten. Verwendet wird die Spende vorwiegend für eine Klasse, in der u.a. besonders begabte Schülerinnen und Schüler verstärkt gefördert werden. Diese Förderklasse besteht derzeit aus zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedlichen Alters und wird geleitet von Vladimir Genin. „Er steht voll hinter allem und achtet auch darauf, eine persönliche Beziehung aufzubauen, denn seiner Meinung nach ist besonders die mentale Unterstützung in diesem Bereich von großer Bedeutung“, sagt Gisela Bouton, Leiterin der Musikschule. Aber Förderunterricht verursacht höhere Kosten, „diese werden durch die allgemeinen Gebühren nicht gedeckt“. Deshalb ist Gisela Bouton sehr dankbar für die finanzielle Hilfe durch den Rotary Club, die auch Kindern zugutekommt, denen das Familieneinkommen normalerweise das Erlernen eines Instruments nicht erlauben würde.
1905 wurde der Rotary Club gegründet, dessen Devise es ist: „Wir stehen denen zur Seite, die sich nicht selbst helfen können.“ 1,4 Millionen Mitglieder weltweit fördern Projekte wie z.B. eine internationale Schule in Tansania oder eine Bildungseinrichtung für junge Erwachsene in Bolivien. Ein Großteil der Förderung geht jedoch in regionale Projekte. Regelmäßig unterstützt werden seit Jahren z.B. die Lebenshilfe in Freising und das Medmobil, das medizinische Hilfe vor Ort für wohnungslose Menschen im Landkreis Freising möglich macht und auch das Sophienhospiz Freising-Erding, das im nächsten Frühjahr eröffnet werden wird. Auch die Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn erhält schon seit mehreren Jahren finanzielle Zuwendungen, denn nach Meinung von Präsident Hans-Peter Kohlhammer ist musische Bildung ein wichtiges Gegengewicht zur Sach- und Fachausbildung. Übrigens: Für die regelmäßige Unterstützung konnte die Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn kürzlich ein kleines Dankeschön sagen, nämlich mit einem gelungenen musikalischen Beitrag, als der Rotary Club München-Flughafen sein 20-jähriges Jubiläum feierte.
Für Sie berichtete Maria Schultz.