Die Kinder der 3. Klassen der Fürholzer Schule sind eifrig dabei, als Cee Neudert aus ihrem Buch „Vorsicht Monster!“ vorliest.
Vorlesetag mit prominenten Gästen
Bereits zum 20. Mal fand im November der bundesweite Vorlesetag statt, eine Initiative der Zeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Deshalb gab es am 17. November in den beiden Neufahrner Grundschulen auch statt einer Unterrichts- eine spannende Vorlesestunde. Prominente Gäste hatten sich angesagt und Bücher ausgesucht, die sie den Kindern der 3. (Fürholzer Schule) und 4. Klassen (Jahnschule) vorlesen wollten.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahnschule waren in super Stimmung und ehe es in die Klassenzimmer ging, begrüßten sie ihre Gäste in der Aula gleich mal mit ihrem Jahnschul-Hit. Die 4b und 4c kannten ihre Gäste bereits, die 4b sogar auch das Buch. Dort las nämlich der Schauspieler Michael Peter Fischer aus einem echten Kinderbuchklassiker vor, nämlich „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Bereits im vorigen Jahr hatte er ihnen, damals noch 3b, daraus vorgelesen und nun ging es mit der Geschichte weiter. Die Kinder konnten sich noch gut an die Personen erinnern und wussten auch noch, worum es geht. Sie hielten die ganze Stunde gut durch und bedankten sich bei ihrem Vorleser mit kräftigem Beifall.
Staatminister Dr. Florian Hermann las in der 4a aus dem spannenden Buch „Die Fraueninsel-Bande“ vor.
Michaela Reidel, die zu Gast in der 4c war, ist den Schülerinnen und Schülern sehr gut bekannt. Sie ist die Leiterin der Neufahrner Bibliothek und ihr Vorlesebuch war „Frau Honig und die Magie der Worte“ von Sabine Bohlmann, eine sehr lustige Geschichte, in der es um Bücher geht und wie das Vorlesen vieles verändern kann.
Kein Unbekannter war auch der Neufahrner Bürgermeister Franz Heilmeier, der die Klasse 4d besuchte. Er las Geschichten aus einem Buch von Gudrun Mebs vor. Darin geht es um Kinder, die mit besonderen Situationen fertig werden müssen. Nach dem Vorlesen ergaben sich auch noch Gespräche mit den Kindern, die ähnliche Erlebnisse hatten, wie z.B. der Schüler, der –wie Achim in einer der Geschichten – traurig ist, weil sein bester Freund weggezogen ist.
Der Klasse 4a las jemand vor, den wohl die meisten Kinder noch nicht kannten, nämlich Staatsminister Dr. Florian Hermann. Er hatte das Buch „Die Fraueninsel-Bande“ von Wilma Frech dabei, eine spannende und lustige Geschichte, die am Chiemsee spielt. Die Kinder interessierten sich nicht nur für das Buch, sondern auch für ihren Gast und fragten eifrig nach, was ein Minister so tut.
Bürgermeister Franz Heilmeier hatte ein Buch mit Geschichten von Gudrun Mebs mitgebracht.
Für die Schülerinnen und Schüler der Fürholzer Schule verlief der Vorlesetag ganz anders. Sie kamen in die Neufahrner Bücherei, nacheinander jeweils zwei dritte Klassen. Auf sie wartete schon die Autorin Cee Neudert, deren Bücher manche der Kinder bereits kannten. Einige hatten sogar schon gelesen, was sie an diesem Vormittag vorstellte: „Vorsicht Monster!“ in dem Tom und das Monster Klexi allerhand erleben und wobei es viel zu lachen gibt. Dieses Buch ist jedoch nicht nur ein „Lese-Buch“, denn zwischen den Kapiteln sind kleine Aufgaben eingestreut und manchmal findet man sogar erst durch das Lösen einer Rechenaufgabe heraus, wo es weitergeht. Die Kinder machten eifrig mit, stellten jede Menge Fragen und hatten dabei viel Spaß.
Einen Kinderbuchklassiker hatte der Schauspieler Michael Peter Fischer für die Klasse 4b dabei.
Der Vorlesetag hat allen Beteiligten, ob jung oder etwas älter, gut gefallen. Die Schülerin Mia allerdings fand die Lesung zwar spannend, aber viel zu kurz. Sie ist eindeutig dafür, dass beim nächsten Mal statt einer Schulstunde gleich ein ganzer Schulvormittag fürs Vorlesen eingeplant wird.
Michaela Reidel aus der Gemeindebücherei ist den Schulkindern gut bekannt. Ihr Vorlesebuch war „Frau Honig und die Magie der Worte“.
Für Sie berichtete Maria Schultz.