Mesnerhaus und Skelettfunde

Kategorie: Vereine

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-mesnerhaus-2022

Erste Arbeiten im einstigen Schulsaal des Mesnerhauses

Heimat- und Geschichtsverein Neufahrn hält Neufahrns Geschichte lebendig

Die Vorstandswahl, die am 5. Juli bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins anstand, dauerte nicht lange, da sich fast alle bisherigen Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl gestellt hatten und einstimmig gewählt wurden. Lediglich Maria Eckl ist neu im Vorstand, da Marianne Rudzki nicht mehr als Schatzmeisterin zur Verfügung stand. Das Vorstands-Team besteht damit aus Ernest Lang (1. Vorstand), Dr. Stefan Mokry (2. Vorstand), Erika Hinterberger (Schriftführerin) und Maria Eckl (Schatzmeisterin). Beisitzer sind Renate Singer, Harald Printz und Markus Funke, die Kasse prüfen Rudi Lengl, Helmut Hinterberger und Jürgen Reinartz.

Auch wenn in den vergangenen Jahren die Pandemie das Vereinsleben stark eingeschränkt hat, so konnten Vorstand und Schriftführerin dennoch einiges berichten:
Sehr gut besucht war am 26. April 2022 der Vortragsabend von Prof. Rudolf Staudigl „Weltkarriere eines Neufahrners“. Ebenfalls großes Interesse fand der Vortrag von Karl -Heinz Zenker am 17. Mai 2022 über „Die Elendsmärsche ins KZ“. Auch die traditionellen Veranstaltungen Krippenweg und Adventssingen konnten, wenn auch teilweise in abgeänderter Form, 2021 wieder angeboten werden.

Werbung

Wichtige neue Erkenntnisse zur Ortsgeschichte brachten die Ausgrabungen am ehemaligen Pfarrhof, wo entweder ein großes Gehöft oder eine Siedlung mit mehr als einem Dutzend Grubenhäusern ausgegraben wurde, außerdem wurden dort sieben fast vollständig erhaltene Skelette aus dem Frühmittelalter gefunden.

Für Herbst und Winter gibt es bereits drei feste Termine: Am 6. September werden Lorenz und Alfons Hecher aus Giggenhausen bzw. Mintraching zu einem Zeitzeugengespräch zur Verfügung stehen. Die beiden Brüder nahmen vor 50 Jahren als Ringer an den Olympischen Spielen in München teil.

Am Kirchweihsonntag, 16. Oktober, findet wieder eine Führung in der Wilgefortis-Kirche statt und am 15. November wird die Kreisarchäologin Delia Hurka über die archäologischen Funde am alten Pfarrhof, am Mesnerhaus und bei der Pflügler Baustelle informieren.

Im Winter 2022/2023 wird es voraussichtlich einen Vortragsabend zu den Aufzeichnungen von Pfarrer Prämer (Fürholzen) aus den Jahren 1719 bis 1752 geben. Interessant dabei ist vor allem das heimische Brauchtum jener Zeit und die Besetzung und Plünderung unserer Gegend durch Panduren und österreichische Soldateska im österreichischen Erbfolgekrieg.

Werbung

Den offiziellen Vereinsinformationen folgte ein sehr aufschlussreicher Vortrag von Ernest Lang. Dabei ging es vor allem um die Sanierung des Mesnerhauses. Anhand zahlreicher Fotos zeigte er die einzelnen Schritte, beginnend mit dem äußeren und inneren Zustand, als der Heimatverein anfing, sich um das Mesnerhaus zu kümmern, bis zum jetzigen Stand. Mittlerweile sind die Zeichen der unterschiedlichen Nutzung verschwunden und die ursprünglichen Gewölbe bzw. Decken weitgehend wiederhergestellt oder neugestaltet. Dass das Mesnerhaus mitten in den Friedhof hineingebaut wurde, hatte sich herausgestellt, als unter dem Haus rund 150 Gräber gefunden wurden, viele davon mit kompletten Skeletten. Viele von ihnen wurden inzwischen unter dem Kreuz auf dem Alten Friedhof bestattet und haben damit – hoffentlich – ihre ewige Ruhe gefunden. Es bestehen gute Aussichten, dass die Sanierungsmaßnahmen voraussichtlich 2023 beendet sein werden.

Auch Bürgermeister Franz Heilmeier konnte dies bestätigen. Er hatte zudem die erfreuliche Nachricht, dass die Stelle der Gemeindearchivarin, die nach dem Weggang von Martina Paringer verwaist war, ab 1. Oktober wieder besetzt sein wird.

Vorstand Heimat- und Geschichtsverein Neufahrn e.V.:

1. Vorsitzender Ernest Lang
2. Vorsitzender Dr. Stefan Mokry
Schriftführerin Erika Hinterberger
Schatzmeisterin Maria Eckl
Beisitzer: Renate Singer, Harald Printz, Markus Funke
Kassenprüfer: Rudi Lengl, Helmut Hinterberger, Jürgen Reinartz

Für Sie berichtete Maria Schultz.
Foto: NE

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü