Nach zwei Schlägen heißt es „ozapft is!“

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-bierprobe-2024

Zwei Schläge und schon hieß es: „Ozapft is!“

Traditionelle Bierprobe – Auer Helles ist das Volksfestbier 2024

Auch heuer wird beim Neufahrner Volksfest wieder das Bier der Schlossbrauerei Au ausgeschenkt. Laut Michael Beck von Peccoz, dem Besitzer der Schlossbrauerei, ist es ein Auer Helles mit 4,9 Prozent Alkoholgehalt, hergestellt aus Hallertauer Aromahopfen. Bis zur Volksfesteröffnung am 10. April wird es allerdings noch einige Wochen dauern.

Werbung

Die Gäste aus Gemeinderat und Verwaltung standen erwartungsvoll bereit und das erste Fass war aufgestellt, als am 6. März die Auer Schlossbrauerei zur Bierprobe in den Gasthof Maisberger eingeladen hatte. Bürgermeister Heilmeier trat – „wenn scho, denn scho“ – trotz der Kälte zünftig in der Kurzn, mit Haferlschua und Wadlschoner an. Doch ehe der Rathaus-Chef zum Schlegel griff, gab es erstmal noch einige interessante Informationen zum diesjährigen Volksfest. So will u.a. der Bürgermeister alles in Gang setzen, damit heuer das Wetter mitmacht – zumindest hat er die gute Absicht.

Besseres Wetter als im vergangenen Jahr erhofft sich auch Festwirt Andreas Widmann. Er berichtet, dass es in diesem Jahr ein kleines Riesenrad geben wird und verspricht, „insgesamt ist der gesamte Platz gut aufgestellt.“ Das Musikprogramm ist abwechslungsreich. Am Donnerstag wird es allerdings spannend, hatte doch viele Jahre an diesem Abend die Kultband Dolce Vita das Zelt gefüllt. Dolce Vita tritt nicht mehr auf, deshalb wird „Nachtstark“ das Zelt rocken. Am Freitag ist Kinder- und Seniorennachmittag, da geht’s dann nicht so laut zu, es wird Country-Musik gespielt, „damit sich die Leute auch unterhalten können.“ Die musikalische Gestaltung am Samstag übernimmt die Hallertauer Partyband  „zruck zu Dir!“ und der Sonntag gehört den Neufahrner Musikanten, es spielen die Schotterblosn und die Kohlstatt-Musikanten.

ne-neufahrn-bierprobe-2024

Die erste Maß schmeckt am besten! v.li: Bürgermeister Franz Heilmeier, Andreas Schemm (2. Braumeister), Volksfestwirt Andreas Widmann und Brauereidirektor Michael Beck von Peccoz

Nach den vielen Worten war es dann soweit und der Bürgermeister konnte zur Tat schreiten. Man merkte, dass er inzwischen zehn Jahre Erfahrung im Anzapfen hat, nach zwei kräftigen Schlägen und ohne einen Spritzer war der Wechsel im Fass und es hieß: „Ozapft is!“ Bei einer kräftigen Brotzeit durften sich anschließend die Gäste das diesjährige Volksfestbier schon mal vorab schmecken lassen.

Für Sie berichtete Maria Schultz. 

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü