Christkindlmarkt im Schnee
Wer kann sich an Zeiten erinnern, als die Eltern ihre Kinder auf dem Schlitten zum Christkindlmarkt zogen? Wann jemals stapften die Besucherinnen und Besucher durch fast kniehohen Schnee, um auf dem Marktplatz zu bummeln und bei Schneegestöber der weihnachtlichen Musik auf dem Marktplatz zu lauschen? Besser hätte der Termin nicht gewählt werden können, am 2. und 3. Dezember wurde der Neufahrner Christkindlmarkt zum Wintermärchen. „Das ist der garantiert weißeste Christkindlmarkt, den wir je hatten“ stellte Bürgermeister Franz Heilmeier bei der offiziellen Eröffnung am Samstagnachmittag fest. Die Bläsergruppe des Gymnasiums und eine Gruppe der Musikschule Neufahrn Hallbergmoos umrahmten die Eröffnung mit weihnachtlicher Musik.
Eine lange Schlange mit Eltern und Kindern wartete am späten Nachmittag auf den Nikolaus. Der kam dann auch mit seinem blonden Engerl und belohnte alle braven Kinder bzw. die mutigen, die sich zu ihm hintrauten, mit Süßigkeiten.
Der Nikolaus und sein Engerl haben Süßes für alle braven Kinder in ihrem Sack.
Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk oder einem kleinen Mitbringsel war, der hatte ausreichend Gelegenheit, sein Geld loszuwerden. Es gab viel Kunstgewerbliches, selbstgestrickte Socken und Schals, Modeschmuck, Seifen, Honig und Liköre. Wasserwacht, BRK, Rehkitz-Rettung und OGTS (Offene Ganztagsschule OMG) boten neben Glühwein und Kinderpunsch auch Selbstgebasteltes und vor allem Infos über ihre Arbeit an. Der Geruch nach Bratwurst- und Grillsemmeln ließ einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und die Mädels und Jungs von der Neufahrner Feuerwehr löschten ausnahmsweise mal keinen Brand, sondern heizten den Frierenden so richtig ein, mit guter Laune und feurigen Bratwürsten.
Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Am Samstag spielte ein Bläserensemble der Kohlstatt-Musikanten Weihnachtslieder, am Sonntag waren die Flötenkinder von Manuela Dill an der Reihe. Eine Modelleisenbahn verlockte zum Zuschauen, Clown Toni unterhielt Klein und Groß und am Nachmittag begeisterte der Gospelchor freysing larks die Gäste mit einem beeindruckenden Auftritt. Zu guter Letzt waren noch die ukrainischen Sängerinnen aus Unterschleißheim zu hören.
Weihnachtslieder, gespielt von den Flötenkindern von Manuela Dill
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag war der Christkindlmarkt sehr gut besucht. Je später der Abend wurde, desto mehr Besucher fanden sich ein. Zeitweise war das Durchkommen kaum mehr möglich. Insbesondere vor den Ständen mit Essen und Getränken standen die Gäste in gemütlichen Gruppen und genossen die stimmungsvolle Atmosphäre bei Glühwein, Punsch oder Prosecco und netten Gesprächen. Der glitzernde Schnee, die beleuchteten Bäume und die Lichter aus den Ständen sorgten für weihnachtliche Stimmung und über den gesamten Marktplatz zog sanft eine Wolke, die intensiv nach Glühwein duftete.
„…der weißeste Christkindlmarkt, den wir je hatten…“ findet Bürgermeister Franz Heilmeier.
Für Sie berichtete Maria Schultz.