Maibaum im Regen

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-maibaum-2023

Es geht aufwärts…

Stimmung bestens, auch wenn das Maifest ins Wasser fällt!

Die Katholische Landjugend Neufahrn hatte alles optimal vorbereitet, die Dietersheimer Straße war von der Kreuzung bis zur Alten Kirche gesperrt, Tische und Bänke warteten auf die Gäste und auf dem Musikpodium spielte die der Musikverein Eching.

Doch dann kam der große Regen! Erstaunlicherweise war das Interesse am Maibaum-Aufstellen trotzdem enorm und viele große und kleine Neufahrnerinnen und Neufahrner kamen. Unterm Regenschirm war das Zuschauen genauso spannend wie es ohne Schirm gewesen wäre. Alles ging relativ zügig vonstatten, der Baum lag schon bereit, das untere Ende bereits in der Halterung. Angehängt an den Kran richtete er sich langsam auf. Mit Hilfe von Handzeichen wurde er passgenau in der Halterung platziert, alles wurde verschraubt, bis nichts mehr wackeln konnte. Die FFW Neufahrn rückte mit der großen Drehleiter an und der Feuerwehrmann im Rettungskorb nahm den letzten entscheidenden Handgriff vor: er löste die Halterung, mit der der Baum mit dem Kran verbunden war. Alles war fest und sicher und der neue Maibaum, 30 Meter hoch, stand aufrecht und frei.

Werbung

Leider waren Bänke und Tische tropfnass und luden nicht zum Hinsetzen ein. Ein paar Unerschütterliche wischten zwar die Nässe weg und setzten sich unter die bereitstehenden Schirme, aber so besonders gemütlich dürfte es bei diesem Wetter dennoch nicht gewesen sein. Bei dem strömenden Regen konnte man auch davon ausgehen, dass das Tanzprogramm dem Nass von oben zum Opfer fallen wird.

Alles war bestens organisiert. Katharina und Elisabeth, Mitglieder der Katholischen Landjugend, sind sich einig, dass dies vor allem Sofia Schuhbauer vom Vorstand der Landjugend zu verdanken war, aber natürlich auch den vielen freiwilligen Helfern, „vormittags waren es rund 30, am Nachmittag kamen noch mindestens zehn dazu.“ Dass sogar viele passive Mitglieder geholfen haben, freut die beiden Mädels ganz besonders.

Werbung

Auf dem Parkplatz vor der Alten Kirche waren die Verpflegungsstände aufgebaut, es gab Rollbraten mit Kartoffelsalat, für den bereits am Vormittag 125 Kilogramm Kartoffeln geschält und geschnitten wurden. Grillwürste und – heuer zum ersten Mal – Kässpätzle standen ebenfalls auf der Speisekarte. Lange Schlangen vor den Ständen ließen den Schluss zu, dass am Abend bestimmt nichts übrigbleiben wird. Anstatt sich hinzusetzen, ließen sich viele Gäste das Essen einpacken und nahmen es mit nachhause.

Auch wenn sich das Wetter nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt hatte – auf die gute Laune bei Landjugend, Besucherinnen und Besuchern hatte dies keinen Einfluss, die Stimmung war super, trotz Regen und Wind.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü