Faire Schokolade in Neufahrner Verpackung, gestaltet und vorgestellt von Anna Mayer, Melanie Fischer (Fairtrade), Stefanie Hasel, Margot Kübrich, Andreas Sames, Hartmut Hattler, Julia Zeilhofer (hintere Reihe) und Standortförderer Thomas Hoffleisch, Christina Brandl-Bommer (Fairtrade) und Bürgermeister Franz Heilmeier. (nicht im Bild: Eva-Maria Bischof-Kaupp)
Faire Schokolade und einmal um die Welt geradelt
Der sonnige Sonntagnachmittag lockte viele Bürgerinnen und Bürger in Neufahrns gute Stube um bei bestem Herbstwetter gemütlich über den Marktplatz zu flanieren, ein bisschen einzukaufen, Freunde zu treffen, sich bei Kaffee oder einem Glas Wein niederzulassen, Musik zu hören und Interessantes und Neues zu erfahren.
Dies alles war möglich am 29. September, als auf dem Neufahrner Marktplatz wieder die traditionelle Herbstdult stattfand. Internationales Essen oder lieber eine Wurstsemmel, Steckerlfisch oder doch lieber Schokowaffeln und Baumstriezel? Das kulinarische Angebot war groß. Wer einkaufen wollte, fand ein umfangreiches Angebot an Neufahrner Kunsthandwerk, und wem das nicht reichte, der konnte auch in den umliegenden Einzelhandelsgeschäften fündig werden, die an diesem Nachmittag geöffnet hatten. Kinderprogramm und der Bücherflohmarkt der Bibliothek waren gut besucht und an den Infoständen erfuhr man Wissenswertes über Initiativen und Programme.
Auch auf der Bühne war einiges los. Ab mittags unterhielt die Neufahrner Band „Um’dicht“ mit ihren Songs das Publikum, anschließend war die Siegerehrung der Radler, die beim diesjährigen Stadtradeln die meisten Kilometer geschafft hatten. Das Ergebnis war ein neuer Rekord: von 360 Teilnehmern und Teilnehmerinnen wurden heuer insgesamt 75.000 km geradelt. Das fleißigste Team war das OMG mit 29.245 km, es folgten der ADFC mit 11.851 und die „Radlergang“, eine private Gruppe aus Fürholzen, mit 7.117 km. Beste Einzelergebnisse erzielten Djamal Rahideh mit 1.643, Stephan Mahnke mit 1.378 und Barbara Breitenfeld mit 1.322 km. Auch ein Gemeinderat schaffte es (fast) aufs Treppchen, Selahattin Sen (Grüne) erreichte mit 1.292 km den vierten Platz. Die erfolgreichen Radlerinnen und Radler wurden – soweit anwesend – von Bürgermeister Franz Heilmeier und Verkehrsreferent Florian Pflügler beglückwünscht und ausgezeichnet.
Ehe es mit Musik weiterging, war noch ein weiteres Ereignis zu feiern. Vor genau einem Jahr konnte die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Neufahrn verkünden, dass Neufahrn offiziell als Fair Trade Gemeinde zertifiziert wurde. Heuer gab es dazu ein „handfestes“ Ergebnis, eine fair gehandelte Schokolade. Damit sie für Neufahrn besonders attraktiv wird, wurden Neufahrner Künstlerinnen und Künstler gebeten, ein Motiv für die Schokoladenverpackung zu gestalten. Fünf sagten zu – Anna Mayer, Eva-Maria Bischof-Kaupp, Margit Kübrich, Hartmut Hattler und Andreas Sames, unterstützt von Stephanie Hasel (Logo) und Julia Ziegltrum (Text). Die Schokoladetafeln wurden vorgestellt, im Fairtrade-Laderl konnte man sie auf der Herbstdult auch gleich kaufen.
Viele Worte, viel Lob und Dank, viel Beifall! Doch dann war wieder Unterhaltung angesagt. Und die war in diesem Fall vom Feinsten. Kurzer Soundcheck und schon ging’s los und schon beim ersten Stück – „Cotton Fields back home“ – wurde eifrig mitgewippt und mitgesungen. Die Band „Mixed 5“ unterhielt mit Musik aus fünf Jahrzehnten, da war für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Band möchte man noch öfter hören…
Für Sie berichtete Maria Schultz.